Individuelle Gesundheitsleistungen
Individuelle Gesundheitsleistungen, kurz IGeL, oft als „Selbstzahlerleistungen“ bezeichnet sind Leistungen, die nicht zum festgeschriebenen Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen gehören und von diesen nicht übernommen werden müssen.
Aufgrund einer raschen Entwicklung der labordiagnostischen Möglichkeiten können einige Leistungen noch nicht Bestandteil der gesetzlichen Krankenversicherung sein. Diese können von Patienten als individuelle Gesundheitsleistung bezogen werden. Dazu gehören im Laborbereich auch solche Leistungen, die auf ausdrücklichen Wunsch des Patienten erbracht werden und die somit aufgrund des Wirtschaftlichkeitsgebots (§12, (1) SGB) nicht Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung sind. Das Programm der IGeL ist also ein alternativer Weg, stufenweise und sozialverträglich medizinisch sinnvolle Laborleistungen den Versicherten zur Verfügung zu stellen. Neben den nachfolgenden Untersuchungsprofilen können selbstverständlich auch Einzelleistungen (s. alphabetische Liste) bezogen werden.
Als Praxis können Sie unsere IGEL-Laborleistungen formlos, auf Privatrezepten oder offiziellen Überweisungsträgern angefordern. Spezielle Auftragsscheine können wir Ihnen auf Wunsch zusätzlich zur Verfügung stellen. Beachten sie bitte, dass Zahlungsart ("IGEL") und Rechnungsempfänger (Patient oder Praxis) unbedingt vermerkt werden müssen. Bitte informieren Sie Ihren Patienten über die zu erwartende Rechnungshöhe sowie über die Tatsache, dass eine spätere Erstattung durch die Krankenkasse nicht erlaubt ist; sollten Sie sich dies bei Ihrem Patienten durch Unterschrift bestätigen lassen wollen, können wir Ihnen gerne ein entsprechendes Formblatt zukommen lassen.
Auf Grund gesetzlicher Vorschriften sind wir gezwungen, alle Preise auf der Basis von GOÄ 1,0 zu berechnen. Nach Ihren Vorschlägen können wir auch entsprechende "Praxis-Igel-Profile" für Sie zusammenstellen.
Untersuchungsprofile
• großes biochemisches Untersuchungsspektrum mit Elektrolyt-, Nieren und Leberwerten
• großes Blutbild
• Blutsenkung
• Cholesterin, HDL, LDL
• Triglyceride
• Lipoprotein (a)
• Homocystein
Material: Vollblut-und EDTA Röhrchen
Kosten: 97,33 €
- Vitamin A
- Vitamin C
- Vitamin E
- Selen
Als Antioxidantien bezeichnet man das Abwehrsystem des Körpers, mit dessen Hilfe sog. freie Radikale abgefangen werden können. Freie Radikale können bei allen Entzündungen, toxischen Belastungen und psychischem Stress entstehen. Das vorliegende Untersuchungsspektrum kann zusätzlich erweitert werden (Cytochrom, Glutathion, NAT).
Benötigt wird ein Serumröhrchen
Kosten: € 86,84
• Cholesterin, HDL, LDL, VLDL (Lipidelektrophorese)
• Triglyceride
• Lipoprotein (a)
• Fibrinogen
• Homocystein
Material: Vollblut- & Citratröhrchen
Kosten: 73,45 €
- Cadmium
- Blei
- Quecksilber
Weitere Parameter auf Anfrage. Eine Untersuchung macht nur bei entsprechender Umweltanamnese Sinn.
Benötigt wird eine Vollblutröhrchen
Kosten: € 71,70
Einzelnachweis von
- Cannabis (Haschisch)
- Kokain
- Opiate
- Amphetamine (Ecstasy)
- Benzodiazepine
- Barbiturate
- Methadon
- LSD
- Kreatinin im Urin
weitere Substanzen auf Anfrage
Benötigt werden ca. 10 ml Spontanurin
Kosten: € 157,94
- CDT
- gamma-GT
- kleines Blutbild
Erhöhte Gamma-GT-Werte weisen auf erhöhten Alkoholgenuß innerhalb der letzten 2 Wochen hin, CDT und kleines Blutbild (MCV)
erlauben eine Beurteilung eines länger zurückliegenden Zeitraumes und werden auch vom TÜV angefordert.
Benötigt werden ein Vollblut- und ein EDTA-Röhrchen
Kosten: € 49,55
Antikörpertest (4. Generation, mit p24-Ag)
Eine Untersuchung ist frühestens 6 Wochen nach fraglichem Kontakt sinnvoll.
Benötigt wird ein Vollblutröhrchen
Kosten: € 17,49
- Röteln-IgG-AK (Einzelpreis 13,99 €)
- Toxoplasmose-IgG-AK (Einzelpreis € 20,40)
- CMV-IgG-AK (Einzelpreis € 13,99)
Die Kenntnis des Immunstatus ermöglicht weitere prophylaktische, therapeutische oder diagnostische Maßnahmen. Die Bestimmung des Röteln-Immunstatus gehört zu den Regelleistungen in der Schwangerschaft, Toxoplasmose und CMV nur bei Verdacht auf eine akute Infektion.
Benötigt wird ein Vollblutröhrchen
Kosten: € 48,38
- grosses Blutbild
- Lymphozytensubpopulationen (Lymphozytendifferenzierung)
- Eiweisselektrophorese
- Immunfixation
- IgG-Subklassen
Zustände von chronischer Abwehrschwäche können anhand dieser Laboruntersuchungen erkannt und u. U. therapiert werden.
Benötigt werden ein Vollblut- und ein EDTA-Röhrchen
Kosten: € 332,20
- Anti HAV (Hepatitis A)
- Anti HBs (Hepatitis B)
- Tetanus-AK
- Diphtherie-AK
Benötigt wird ein Vollblutröhrchen
Kosten: € 68,78
Basisprofil
Selen, Zink, Calcium, Magnesium, Phosphor ges., Kupfer, Mangan, Chrom
86,27 €
Erweitertes Profil
Selen, Zink, Calcium, Magnesium, Phosphor ges., Kupfer, Mangan, Chrom, Kalium, Natrium, Molybdän, Eisen
144,56 €
Toxische Metalle
Cadmium, Quecksilber, Blei, Arsen
95,60 €
Wir verwenden Vollblut für die Analyse bei Abnahme im Labor.
Bei Materialeinsendung empfehlen wir Lithium-Heparin-Blut.
- grosses Blutbild
- Ferritin
- Eisen
- Transferrin
- Cortisol
- fT3, fT4, TSH
Die Ursachen chronischer Müdigkeit oder Leistungsschwäche können vielfältig sein. Das angegebene Untersuchungsspektrum erlaubt eine erste Beurteilung der wichtigsten klinischen Ursachen.
Benötigt werden ein Vollblut- und ein EDTA-Röhrchen
Kosten: € 85,68
Atemtest (benötigt werden 2 Atemluftproben nach Trinken einer 13C-Harnstofflösung)
Stuhltest (benötigt wird eine Stuhlprobe)
Weitere Informationen finden Sie in unserer Broschüre
Kosten, je 46,45 €
Kosten 14,57 €
- Zink
- Selen
- Magnesium
- Eisen
- Kupfer
Serum
Kosten: 36,14 €
- kleines Blutbild
- Ferritin
- Vitamin B12
- Holotranscobalamin
- Folsäure
- Vitamin D (25-OH)
- TSH
Material: Serum- & EDTA Röhrchen
Kosten: 117,74 €
- APC-Resistenz
- Faktor-II-Mutation
- AT III, Protein-C, Protein-S, Protein S (Aktivität)
- Phospholipidantikörper
- Homocystein
Eine Abklärung des Thromboserisikos ("Thrombophiliediagnostik") bei sinnvoll bereits aufgetretenen Thrombosen, insbesondere spontanen oder wiederholten Thrombosen, jungen Patienten und Kindern, Thrombosen in untypischer Lokalisation (z.B. Armvenen, Lebervenen etc), Thrombosen unter der Einnahme von gerinnungshemmenden Medikamenten, Thrombosen in der Schwangerschaft oder bei Einnahme von Kontrazeptiva. In speziellen Situationen kann eine Abklärung des Thromboserisikos auch bei Personen sinnvoll sein, bei denen noch nie eine Thrombose aufgetreten ist. Die kann zum Beispiel bei einer positiven Familienanamnese und geplanter hormoneller Kontrazeption (z.B. "Pille) oder Schwangerschaft der Fall sein oder bei nahen Verwandten mit bekannten angeborenen Gerinnungsstörungen (Antithrombin, Protein C und S-Mangel).
Benötigt werden ein Vollblut-und ein Citratröhrchen.
Kosten: € 359,06
Basisprofil
- TPHA-Test (Syphilis-Suchtest)
- Anti-HBc (Hepatitis B)
- HIV 1+2 Antikörper(+p24-AG) (HIV Suchtest)
Bei positiven Befunden sind weitere Folgetests notwendig; diese können dann als Kassenleistung mit dem Labor abgerechnet werden.
Bei negativem Anti-HBc sollte ein Impfempfehlung für Hepatitis B gegeben werden.
Benötigt wird ein Vollblutröhrchen
Kosten: 48,39 €
Beauftragung von Basisprofil + erweitertem Profil: 194,11 €
Erweitertes Profil:
- Chlamydien und Gonokokken PCR im Urin
Benötigt wird eine Urinprobe
Kosten: 145,72 €