eGFR (Geschätzte glomeruläre Filtrationsrate)

Informationen

Das Kreatinin im Serum spiegelt die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) nur unzureichend wieder (Kreatinin-blinder Bereich). Die Kreatinin-Clearance ist aufgrund von Sammelfehlern des 24-h-Urins oft unpraktikabel. Daher wurden zur Abschätzung der glomerulären Filtrationsrate (GFR) verschiedene Näherungsformeln entwickelt. Lange Zeit war die Formel nach Cockcroft & Gault Standard, in die Alter, Serum-Kreatinin und Körpergewicht des Patienten einfließen. Diese kann jedoch nicht bei Kindern, Dialysepatienten und bei akuter Nierenschädigung verwendet werden.

Daher wurden verschiedene Formeln entwickelt, um die glomerulären Filtrationsrate (GFR) abzuschätzen:

  • Cockcroft-Gault-Formel 
  • MDRD-Formel (entnommen aus der Modification-of-Diet-in-Renal-Disease-Studie) 
  • CKD-EPI-Formel (Chronic-Kidney-Disease-Epidemiology-Collaboration)
  • eGFR aus Cystatin C (z.B. nach CAPA)

Bei allen Formelalgorithmen ist zu beachten, dass sie nicht in allen Altersklassen bzw. Subpopulationen anwendbar sind.

Die MDRD-Formel (Modification of Diet Renal Disease) wurde anhand der Daten über 1600 Patienten mit Nierenererankungen entwickelt, die an der Studie Modification of Diet Renal Disease (1994) teilnahmen. Die MDRD-Studie nennt noch weitere Personenkreise, für die die Formeln nicht getestet sind: Nierentransplantierte, Dialysepatienten, Schwangere, Diabetes-Patienten, die Insulin spritzen und Patienten mit weiteren schweren Krankheiten (Mehrfachdiagnose). Die MDRD Formel ist bei kritisch kranken, hospitalisierten Patienten, niedrigem Körpergewicht, Mangelernährung und Muskelerkrankungen  unzuverlässig und überschätzt im hohen Wertebereich die wahre GFR erheblich. Zudem sollte sie nicht bei Kindern und Jugendlich angewendet werden. Die CKD-EPI-Formel liefert im GFR-Bereich > 60 mL/min exaktere Daten. Im Zweifel ist eine exakte Messung (z.B. durch 24h-Sammelurin) anzuwenden.

GFR (mL/min/1,73 m²) = 186 x Serumkreatinin (mg/dL)-1,154 x Alter (Jahren)-0,203 x 0,742 (für Frauen) x 1,21 (wenn der Patient schwarzer Hautfarbe ist)

Indikationen

Informationsstand

23.05.2022

Zuruck zur Untersuchungen