
Coronavirus-PCR (SARS-CoV-2)
Präanalytik
Sollten Sie als Patient den Verdacht auf eine Coronavirusinfektion haben, wenden Sie sich telefonisch an ihren Hausarzt, eine zentrale Infohotline oder das Gesundheitsamt.
Material
"Virustupfer" mit entsprechendem Transport-Medium oder trockene Tupfer ggf. zum Abstreichen mit NaCl-Lösung befeuchtet (kein Agar-Tupfer)
In der frühen Phase sind Abstriche aus den oberen Atemwegen besonders als Probenmaterial geeignet (Rachenabstriche bzw. Nasopharyngealabstriche, Rachenspülwasser). In späteren Phasen können außerdem Sekrete aus den unteren Atemwegen (z.B. Sputum; Trachealsekret BAL) zur Untersuchung genutzt werden.
Normbereich
negativ
Methodik
RT-PCR (real-time PCR)
Informationen
siehe auch: Diagnostik von Atemwegsinfektionen mittels Multiplex-PCR
Indikationen
- siehe auch Coronavirusinfektion (COVID-19)
- siehe auch Influenza
Informationsstand
04.05.2020