ROMA-Index

Normbereich

siehe Befundbericht

Methodik

Rechenwert

Informationen

Die Kombination von HE4 und CA125 verbessert die diagnostische Sensitivität und Spezifität für die Beurteilung epithelialer Ovarialkarzinome, insbesondere auch in früheren Tumorstadien. Mit einem mathematischen Algorithmus, dem "Risk of Ovarian Cancer malignancy Algorithmus", kurz ROMA, können die Ergebnisse der HE4- und CA125-Bestimmung zur Ermittlung eines prädiktiven Index (PI) kombiniert werden. Neben den HE4- und CA125-Werten geht der Menopausenstatus der Patientin in die Berechnung des ROMA ein und gestattet bei Ovarialtumoren unbekannter Dignität bereits vor der OP eine Risikoeinschätzung für das Vorliegen eines epithelialen Ovarialkarzinoms. Dabei müssen die Laborwerte für CA125 und HE4 auf dem selben Analysesystem erhoben werden, da ansonsten auf Grund verschiedener Messmethoden eine direkte Vergleichbarkeit der Messwerte nicht gewährleistet ist. Die Berechnung von PI und ROMA erfolgt bei allen Methoden anhand der nachstehenden Formeln, methodenspezifisch sind jedoch die jeweiligen ROMA-Grenzwerte.
Berechnung des prädiktiven Index (PI):
Prämenopausal: PI= -12,0 + 2,38 x ln (HE4) + 0,0626 x ln (CA125)
Postmenopausal:PI= -8,09 + 1,04 x ln (HE4) + 0,7320 x ln (CA125)
Berechnung des ROMA-Wertes (= prognostische Wahrscheinlichkeit):
ROMA-Wert (%) = Exp(PI) x 100/(1+Exp(PI)) * 100

Informationsstand

25.05.2022

Zuruck zur Untersuchungen