Hungertest (Insulinom)

Präanalytik

Kontraindikation: Schwere Akuterkrankungen, herabgesetzte Glukoneogenese bei höhergradiger Leberinsuffizienz, bekannte Epilepsie.

Durchführung während stationärem Aufenthalt empfohlen. Der Test beginnt morgens z.B. gegen 7 Uhr nach einem leichten Frühstück ohne Kaffee (Zeitpunkt flexibel). Wahrend des Testes sind Kalorien- und Koffein-freie Getränke erlaubt.

Dauer: Erw. ca 72 Std., Kinder max. 12 Std. bei einem Alter < 1 Jahr, bis 24 Std. bei älteren Kindern.

 

Material

je 2 ml Serum (Insulin, C-Peptid, evtl. Proinsulin, ß-Hydroxybutyrat)
je 2 ml Fluorid-Plasma für Glucose

Normbereich

Physiologisch: Blutglukose (BZ) fällt, Werte < 45 mg/dl werden i.d.R. nicht unterschritten. 

Grenzwerte für eine adäquate Hormonsekretion: Bei einer Glukose von >/gleich 40 mg/dl im venösen Plasma nach 72 Std. fasten liegt Insulin i.d.R. < 6 µU/ml, C-Peptid < 0,7 µg/l. 

C-Peptid-Werte sind bei exogener Insulinzufuhr supprimiert. Werte > 0,6 µg/l bei einem BZ von < 45 mg/dl sind nahezu beweisend für einen endogenen Hyperinsulinismus (oder Einnahme insulinotroper Pharmaka, z.B. Sulfonylharnstoffe, Glinide).

Auch ein Proinsulin-Spiegel > 5 pmol/l kann zur Diagnostik eines endogenen Hyperinsulinismus herangezogen werden (BZ < 45 mg/dl).

Ein Anstieg der Plasmaglukose nach Glukagongabe um mind. 25 mg/dl ist hinweisend auf einen pathologischen Hyperinsulinismus.

Methodik

Photometrie (Glukose)

ECLIA (Insulin, c-Peptid)

 

Akkreditierte Untersuchung

Ja

Informationen

Indikation: Abklärung von Hypoglyklämien; Verdacht auf Insulinom
Die Durchführung eines Hungerversuchs ist der Goldstandard für die Diagnose eines Insulinoms.

Durchfürung: zu Beginn (Zeitpunkt 0) legen eines venösen Zugangs. Der Test dauert ca 72 Std., Bewegung erwünscht.

Danach keine Kalorienzufuhr mehr (Flüssigkeit ohne Kalorien ohne Begrenzung).

1. Blutentnahme (Zeitpunkt 0), Bestimmung von Insulin, (Proinsulin), C-Peptid, Glukose (zusätzlich bedside-Glukosemessungen

2. Alle 2 Std. Glukosemessung 

Bei BZ-Werten < 60 mg/dl:  aus der gleichen Probe auch Insulin, C-Peptid, ggf. Proinsulin mitbestimmen.

3. Ab dem Zeitpunkt stündliche Blutentnahme  mit unter 1. genannten Parametern.

Testabbruch bei BZ < 45 mg/dl (venöses und kapilläres Plasma) bzw. < 40 mg/dl im Vollbluthämolysat (venös, kapillär) und Symptomen der Hypoglykämie. 

4. Am Ende des Fastens erneute Blutentnahme für Glukose, Insulin, C-Peptid, ggf. Proinsulin, ß-Hydroxybutyrat.

5. Dann ggf. 1 mg Glukagon iv. geben, Plasma-Glukose nach 10, 20 und 30 min messen (zur Antagonisierung der evtl. Insulinwirkung).

 

Physiologie: Hunger führt zu fallendem Blutzuckerspiegel und damit auch zu fallenden Insulinspiegeln. Über die Glykogenspeicher und die Gluconeogenese bleibt ein rel. konstanter Glukosespiegel  < 50-60  mg/dl erhalten. Beim Insulinom wird die Insulinsekretion durch fallende BZ-Spiegel nicht gehemmt, in der Folge treten Hypoglykämien auf.


  

 

Indikationen

Informationsstand

11.01.2024

Zuruck zur Untersuchungen