
HSV-Ak (Herpes simplex-Virus)
Material
2 ml Serum
Normbereich
Beurteilung im Befundbericht
spezif. IgG-Ak
spezif. IgM-Ak
Methodik
Enzymimmunoassay (EIA)
Informationen
1. Die Untersuchung auf Antikörper gegen HSV ist nahezu ausschließlich dann sinnvoll, wenn die Frage geklärt werden soll, ob die betreffende Person bereits Träger von HSV 1 und/oder HSV 2 ist (Durchseuchung). Die Antikörpertests mancher Hersteller können Antikörper gegen HSV 1 bzw. HSV 2 ohne gegenseitige Kreuzreaktion nachweisen. Ein ätiologischer Zusammenhang zwischen HSV 1 oder HSV 2 und einem aktuellen Krankheitsgeschehen ist durch Antikörperuntersuchungen ausschließlich im Falle einer Erstinfektion nachzuweisen, und zwar wenn es gelingt, eine Serokonversion festzustellen.
2. Der Nachweis einer HSV-verursachten Erkrankung sollte daher durch eine PCR aus Liquor, Bläschen auf der Haut oder Schleimhautläsionen erbracht werden.
Indikationen
- siehe auch Fazialisparese
- siehe auch Hörsturz
- siehe auch Polyneuropathie
- siehe auch Sexuell übertragbare Krankheiten (STD)
- siehe auch STORCH-Komplex (engl. TORCH)
Informationsstand
17.05.2021