
Helicobacter pylori-Ak
Material
2 ml Serum
Normbereich
s. Befundbericht
Methodik
Enzymimmunoassay
Informationen
Helicobacter pylori gilt als ein wichtiger Verursacher der Gastritis. Als Suchtest sowie zur Therapiekontrolle eignet sich auch der direkte Ag-Nachweis aus dem Stuhl.Bei erfolgreicher Therapie, also bei Eliminierung von H. pylori, kommt es zu einem Absinken der IgG-Antikörpertiter. Ein Titerabfall ist als signifikant zu betrachten, wenn 3-6 Monate nach Therapieende der IgG-Ausgangstiter auf weniger als die Hälfte abgefallen ist. Im Rahmen der Nachsorgeuntersuchungen können Reinfektionen und Reaktivierungen durch Titeranstiege erkannt werden. Der Nachweis der IgA-Antikörper gilt als zusätzlicher Marker für eine aktive Helicobacter-Infektion.
Indikationen
- siehe auch Gastritis
- siehe auch Gastroduodenale Ulcuskrankheit
Informationsstand
12.05.2021