
Faktor-V-Mutation
Präanalytik
Einwilligungserklärung des Patienten einholen, Untersuchung erfolgt wöchentlich
Material
2 ml Citratblut (1:10)
Normbereich
negativ
Häufigkeit der heterozygoten Anlageträger: 5 %
Methodik
Polymerase Chain Reaction (PCR)
Informationen
Molekulargenetischer Nachweis der überwiegenden Fälle einer pathologischen APC-Resistenz ("Faktor V-Leiden"), insgesamt ca. 60 % aller Thrombosepatienten haben eine Faktor-V-Mutation, die damit die häufigste angeborene Thromboseursache ist
Indikationen
- siehe auch Thromboembolie
- siehe auch Thrombophilie (Thromboseneigung)
Informationsstand
01.01.2016