Campylobacter spp. Direktnachweis

Präanalytik

Die Untersuchung mehrerer Stuhlproben (Abnahme im Abstand von 24h) kann die Nachweisrate gastrointestinaler Erreger erhöhen.

Material

5-10 g Stuhl (haselnussgroß)

Bitte Anzahl der Stuhlproben auf dem Überweisungsschein mit den jeweiligen Untersuchungen vermerken (z.B. 2x Stuhl auf E+R und C. difficile, wenn beide Untersuchungen aus beiden Proben laufen sollen, oder 1x Stuhl auf E+R und 1x Stuhl auf C. difficile, wenn die Untersuchungen jeweils nur aus einer Probe gewünscht sind).

Bitte achten Sie darauf, dass bei mehreren Stuhlproben die Probenröhrchen mit dem entsprechenden Abnahmedatum sowie dem Namen des Patienten gekennzeichnet sind.

Im Falle mehrerer Proben mit dem gleichen Abnahmedatum oder Proben ohne Entnahmedatum laufen die gewünschten Untersuchungen lediglich 1x (sog. Pool-Proben, bei denen Material aus allen eingesandten Proben entnommen und zur Untersuchung zusammengeführt wird).

Normbereich

negativ

Methodik

Molekularbiologischer Nachweis (Multiplex-PCR gastrointestinale Infektionen)

Kulturelle Anzucht

Akkreditierte Untersuchung

Ja

Informationen

Campylobacter (C.) spp. zählt zu den häufigsten meldepflichtigen bakteriellen, nicht Antibiotika-assoziierten, Durchfallerregern und kommen bei Mensch und Tier vor. C. jejuni ist insbesondere beim Geflügel und C. coli beim Schwein nachweisbar. Höchstes Vorkommen bei Kleinkindern und Jugendlichen. Die Übertragung erfolgt in der Regel über kontaminierte Lebensmittel (rohes Fleisch, Milch, Trinkwasser). Große Ausbrüche wie bei Salmonellen sind selten, da Campylobacter sich nicht in Lebensmitteln vermehrt. Campylobacter verursacht beim Menschen Enterokolitis mit wässrig-schleimiger, z. T. blutiger Diarrhoe. Die Inkubationszeit beträgt 2-5 Tage (typischerweise 3 Tage). Die Krankheit beginnt mit einem unspezifischen Krankheitsgefühl, Frösteln und Kopf- und Gliederschmerzen.

In der Regel ist die Erkrankung selbstlimitierend und eine Flüssigkeitssubstitution ist empfehlenswert. Azithromycin oder Ciprofloxacin sind in der Regel wirksam, allerdings nehmen Resistenzen gegen diese Antibiotika zu. Gelegentlich kann es zwei bis drei Wochen nach einer Campylobacter-Enteritis zu Spätfolgen wie reaktiver Arthritis oder Guillain-Barre-Syndrom kommen.

Meldepflichtig gemäß § 7 Abs. 1 und § 6 Abs. 1 Nr. 2 IfSG. 

Die molekularbiologische Untersuchung aus Stuhl ist Bestandteil des Multiplex PCR Panels für gastrointestinale Infektionen, siehe Multiplex PCR gastrointestinale Infektionen).

Informationsstand

30.03.2023

Zuruck zur Untersuchungen