
Calcium Stimulationstest
Präanalytik
Der Test wird am liegenden Patienten durchgeführt.
Indikation: Nachsorge des medullären Schilddrüsenkarzinoms (MTC), V.a. MTC. Die Gentestung (RET-Protoonkogen) hat die Bedeutung des Testes deutlich eingeschränkt.
Calcitonin wird durch eine akute Erhöhung von Calcium stimuliert.
Material
1 ml Serum, gefroren
Methodik
Chemie-Lumineszenz-Immuno-Assay CLIA
Informationen
Indikation: Nachsorge bei medullärem C-Zell-Karzinom der Schilddrüse (MTC), bei unklarer Calcitonin-Erhöhung (die Gentestung z.B. des RET-Progoonkogen hat die Bedeutung des Testes
CRP und Kreatinin beachten. Basale Blutentnahme zur Calcitonin-Bestimmung mittels Verweilkanüle 15 min vor und bei 0 min. Langsame Infusion einer Kalziumgluconatlösung (ggf. Perfusor). Weitere Blutentnahmen nach 2, 5, 10, 15 min und 30 min. Die gemessenen Calcitonin-Werte sind testabhängig und liegen i.d.R. höher als bei der Pentagastrinstimulation.
Informationsstand
08.08.2023