Calcitonin

Präanalytik

Stabilität bei Raumtemperatur: ca. 2h (zügiger Transport in das Labor) 

Nach Möglichkeit gefroren versenden. 

Material

2 ml Serum (optimal: gefrostet)

Normbereich

Männer: < 11,8 pg/ml
Frauen: < 4,8 pg/ml

Methodik

Chemi-Lumineszenz-Immuno-Assay (CLIA)

Informationen

Die Calcitonin-Produktion erfolgt physiologisch in den C-Zellen der Schilddrüse; zusammen mit dem partiell gegensätzlich wirkenden Parathormon reguliert Calcitonin insbesondere den Calciumhaushalt. Es senkt den Calcium-Spiegel im Blut über einen verstärkten Calcium- und Phosphateinbau in die Knochen, einer Reduktion der Calciumaufnahme aus dem Darm sowie einer verminderten renalen Calciumrückresorption und damit vermehrten Ausscheidung von Calcium über die Nieren. Die Calcitonin-Bestimmung ist jedoch nur bei Verdacht auf medulläres C-Zellkarzinom und kleinzelliges Bronchialkarzinom indiziert.

Indikationen

Informationsstand

12.05.2021

Zuruck zur Untersuchungen