Diphyllobothrium latum (Fischbandwurm)

Material

frische Stuhlprobe

Normbereich

negativ

Methodik

SAF-Anreicherung, Mikroskopie

Informationen

Die Infektion durch den Genuss ungenügend gegarter Süsswasserfische. Klinisch verläuft der Diphyllobothrium-Befall häufig symptomlos oder es bestehen leichte gastrointestinale Beschwerden, Eosinophilie und bei 2% der Fälle Anämie (Entzug von Vitamin B12 durch den Bandwurm). Die Diagnose erfolgt durch den Proglottiden- und/oder Einachweis im Stuhl.

Indikationen

Informationsstand

01.01.2016

Zuruck zur Untersuchungen